Ioannis CHRISTIDIS, PhD (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)


Email: christidis@mdw.ac.at
 

 

Ioannis Christidis (er/ihm) ist als Postdoktorand am MMRC tätig und erhält ein ÖAW Post-DocTrack-Stipendium. Derzeit entwickelt er einen Forschungsprojektvorschlag mit dem Titel „Arab EDM on European Dancefloors: Music, Migration, and Sociopolitical (Dis)Engagements“.

In diesem Projekt möchte er neue Szenen und elektronische Tanzmusikgenres erforschen, die von Musikproduzenten und DJs aus Südwestasien und Nordafrika geschaffen wurden und auf europäischen Tanzflächen aufgeführt werden. Ein weiterer Fokus liegt auf den soziopolitischen Dimensionen dieser Musik, insbesondere in Bezug auf die Rolle affektiver Erfahrungen auf der Tanzfläche bei der Bewältigung von Kriegs- und Unterdrückungstraumata sowie bei der Verfolgung von geschlechtlicher, sozialer, künstlerischer und anderer Formen der Befreiung.

Seine Forschungsinteressen umfassen Musik und Migration, Musik und Minderheiten, syrische Musik, arabische elektronische Tanzmusik, Protestmusik, religiöse Musik und Klänge sowie musikalische Akte der Staatsbürgerschaft. Ein zentrales Prinzip in Christidis' wissenschaftlicher Arbeit ist die engaged ethnomusicology mit einer breiteren Forschungsperspektive, die zum Verständnis und zur Bekämpfung struktureller sozialer Ungerechtigkeiten beiträgt.

Christidis schloss im Jahr 2024 seine Promotion in Ethnomusikologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ab. In seiner Dissertation mit dem Titel “Music in the Experience of Forced Migration from Syria to the European Borderland: Two Case Studies,” untersucht er die Rolle der Musik im Leben syrischer Zwangsmigrant*innen während ihrer Reise und Niederlassung in Europa. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den musikalischen Reaktionen auf Grenzregime, Flüchtlingspolitik, Integrationsrahmenbedingungen und populistische Anti-Migrationsrhetorik. Die Arbeit wurde am MMRC durchgeführt und durch den Wittgenstein-Preis finanziert, der an Prof. Dr. Ursula Hemetek verliehen wurde (FWF-Förderung, DOI: 10.55776/Z352).

Christidis verfügt außerdem über Abschlüsse in Architektur (2010) sowie in Musikwissenschaft und Kunst (2017). Als Musiker spielt er westliches klassisches Klavier und die östliche Mittelmeer-Oud mit einem Schwerpunkt auf griechischer urbaner Populärmusik aus Kleinasien des frühen 20. Jahrhunderts.